Sondheim kam schon früh in Kontakt mit der faszinierenden Welt der New Yorker Musicals, bekannt geworden sind z. B. die Begegnungen, die er bereits als Teenager mit der in der Nachbarschaft lebenden Musical-Legende Oscar Hammerstein (1895-1960) hatte, der vor allem als Texter vieler absoluter Broadway-Klassiker berühmt wurde.
Nach diesen prägenden Eindrücken und erfolgreich absolviertem Studium wurde er zunächst als Musical-Texter bekannt, darunter Gypsy (1959) und Do I Hear a Waltz? (1965) und vor allem natürlich für den Welterfolg West Side Story (1957), zu dem Leonard Bernstein (1918-90) die Musik schrieb.

Zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten Werken gehören sicherlich Anyone can whistle (1964), Follies (1971), A Little Night Music (1973), Pacific Overtures (1976), Sweeney Todd (1979), Sunday in the Park with George (1984) und Into the Woods (1987). Es lohnt sich wirklich, hier mal auf (zumindest akustische) Entdeckungsreise zu gehen! Auf unseren Bühnen bekommt man diese Stücke eher selten bis gar nicht zu sehen, sehr schade! :-(






Zumindest Sweeney Todd dürfte auch bei uns zeitweise einen kleineren Bekanntheitsschub erlangt haben, da Kult-Regisseur Tim Burton das düstere Musical im Jahr 2007 - wie meistens - mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter in den Hauptrollen verfilmt hat. (Kaum zu glauben, dass die Rolle der Mrs. Lovett bei der Broadway-Premiere 1979 von Angela Lansbury gespielt wurde, die man bei uns eigentlich nur als nette ältere Dame und Hobby-Detektivin Jessica Fletcher aus der Serie "Mord ist ihr Hobby" kennt...)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen