Montag, 22. Juni 2009

Klassik im Sommer

Gestern war Sommeranfang - was bedeutet, dass ab heute die Tage wieder kürzer werden (das geht immer alles soooo schnell!) *seufz*
Immerhin merken wir das ja erst so ab Ende August wirklich, dass es abends wieder früher dunkel wird - freuen wir uns also im Moment einfach noch über die endlos langen Tage und den jetzt auch ganz "offiziell" beginnenden Sommer!

Das ist auch ein hübscher Auftakt - wie ich finde - für ein Thema, das mich bereits seit Jahren beschäftigt und fasziniert: Klassische Musik, passend zur Jahreszeit!
Da gibt es tatsächlich mehr zu entdecken und zu hören, als man vielleicht spontan zunächst vermuten würde - im Lauf der Jahrhunderte wurden viele Komponisten von den wechselnden Jahreszeiten zu ganz unterschiedlichen musikalischen Umsetzungen inspiriert.
Es ist dabei natürlich keine Überraschung, dass hierbei am häufigsten auf die uns allen sofort präsenten Naturphänomene Bezug genommen wird (z. B. Sommergewitter, Schneesturm, etc.), es aber auch mindestens genausoviele ganz andere, individuelle und durchaus überraschende musikalische Jahreszeiten-Eindrücke zu hören gibt. Das Ganze ist also alles andere als ein immer wieder neu aufgewärmter Frühling-Sommer-Herbst-Winter-Einheitsbrei!

Spannend finde ich immer zu sehen, was für einen Aspekt einer (oder mehrerer) Jahreszeit(en) sich ein Komponist herausgegriffen hat, um diesen dann im Rahmen eines Musikstücks zu beschreiben. Oftmals dienen diese jahreszeitlichen Themen und Überschriften dann aber auch "nur" als Aufhänger für eine Komposition, die man beim Anhören dann nicht unbedingt mit diesen in Verbindung bringen würde - aber schließlich ist in der Kunst die freie Assoziation ja eine beliebte und sehr erwünschte Disziplin... *zwinker*

Wie gesagt: Die Vielfalt ist groß - so ziemlich für alle Instrumente und aus allen Epochen ist etwas dabei und wer nun gerne passend zum Sommer ein wenig adäquate Beschallung mit klassischer Musik sucht, dem möchte ich hier ein paar (hoffentlich) interessante Hörvorschläge präsentieren und eine eigene Entdeckungsreise in diesem Bereich unbedingt empfehlen!

Beginnen möchte ich zunächst mit Komponisten, die sich nicht nur mit einer Jahreszeit musikalisch befasst, sondern direkt den umfassenden, "ganzheitlichen" Wurf in Angriff genommen haben - also alle vier Jahreszeiten in einem Zyklus musikalisch verarbeitet!
Wer hierbei sofort an das sicherlich prominenteste Beispiel, Vivaldis "Quattro stagioni" denkt, liegt natürlich völlig richtig - allerdings gibt es mehr derartige Zyklen, als man zunächst vermuten würde. Mancher Komponist hat sogar Monat für Monat extra vertont und dabei sind auch wiederum die denkbar unterschiedlichsten Ergebnisse herausgekommen.

Aber fangen wir tatsächlich mal mit dem eben schon erwähnten, absoluten "Klassiker" an:

Antonio Vivaldi (1678-1741)
12 Violinkonzerte "Il cimento dell'armonia e dell'inventione" op. 8 ("Der Gipfel von Harmonie und Erfindung"); entstanden ca. 1700-1725

Die ersten vier Konzerte aus diesem Opus 8 sind dann später unter dem Titel "Le quattro stagioni" weltberühmt geworden und erfreuen sich heute einer außerordentlichen Beliebtheit.

Als Konzert Nr. 2 "L'estate" ("Der Sommer") in g-moll.
Wie jedem der vier Jahreszeitenkonzerte hat Vivaldi auch dem Sommer ein erklärendes (wahrscheinlich selbst gedichtetes) Sonett vorangestellt, in dem er quasi ein erläuterndes Programm für das jeweilige Konzert entwirft und die Dinge poetisch beschreibt, die er in der Musik der jeweils dreisätzigen Konzerte auszudrücken versucht. In die Noten der Partitur hat er die entsprechenden Textpassagen über die jeweiligen Stellen sogar nochmals eingetragen. So akribisch wie hier ist er aber in keinem anderen seiner knapp 500 Konzerte vorgegangen, von denen einige ebenfalls programmatische Titel, wie z. B. "Die Jagd" oder "Der Sturm auf dem Meer" tragen.

Die Themen der drei Sätze des Sommers sind:
1. Satz: Mattigkeit in der Sommerhitze - Gesang der Vögel (Kuckuck, Taube und Distelfink) - Sanfte Winde - Nordwind (Borea) - Klage des Hirten
2. Satz: Unruhig schlafender Hirte: Furcht vor Blitz und Donner, Störung durch Fliegen und Mücken
3. Satz: Stürmisches Sommergewitter

Schön, wie der erste Satz zunächst die totale Mattigkeit in der sengenden Sonnenglut beschreibt, bevor das Ganze durch den Gesang der munteren Vögel und den brausenden Nordwind dann doch noch an Fahrt aufnimmt.
Im zweiten Satz finde ich die Idee sehr gelungen, den Schlaf des Hirten immer wieder durch fernes Donnergrollen und - noch origineller! - durch das Brummen und Summen lästiger Fliegen und Mücken zu unterbrechen.
Und der dritte Satz stellt nun den schnellsten und furiosesten Schluss-Satz des gesamten Jahreszeiten-Zyklus dar: Ein sehr dankbares, rhythmisch unglaublich mitreißendes und virtuoses Stück, das für mich zu den absoluten Vivaldi-Höhepunkten zählt!


Wer das Ganze lieber in gesungener statt in rein instrumentaler Form anhören möchte, dem sei der andere große, fast ebenso berühmte Jahreszeiten-Zyklus der Musikliteratur empfohlen:

Joseph Haydn (1732-1809)
Die Jahreszeiten
(Oratorium in vier Teilen, Uraufführung im Mai 1801)

2. Teil: Der Sommer

Haydn behandelt hier unter anderem folgende sommerliche Themen:

Morgendämmerung - Sonnenaufgang - Kornernte - Mittagshitze - Dürre, welke Pflanzen in der Sonnenglut - Schattenspendender, kühler Wald - Schwüle - Gewittersturm - "Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm" - Abendstimmung

Wie schon Vivaldi lässt sich auch Haydn von dem wirksamen Gegensatz der alle Aktivitäten lähmenden Sommerhitze und dem darauf folgenden unvermeidlichen Gewittersturm zu einem beeindruckenden Tongemälde inspirieren. Dieser zweite Teil seines großen "Jahreszeiten"-Oratoriums erhält seine besondere Geschlossenheit (die den anderen drei Teilen in dieser Form fehlt) durch die Präsentation eines kompletten (Sommer-) Tages: Zu Beginn wird in einer prächtigen Steigerung der Aufgang der Sonne am Morgen hymnisch illustriert und besungen, am Ende klingt der Tag friedlich mit dem Läuten der Abendglocken aus, nachdem zuvor das heftige Gewitter herniedergegangen ist.
Ich habe die Formulierung "Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm" in der obigen Themenbeschreibung ganz bewusst gewählt: So betitelt nämlich Beethoven in seiner berühmten 6. Symphonie ("Pastorale"), die im Jahr 1808 uraufgeführt wurde, den 5. und damit letzten Satz, nachdem er diesem ebenfalls ein orchestrales Gewitter vorangehen lässt. Ich finde diese Parallele in beiden Werken sehr auffällig und ich könnte mir gut vorstellen, dass Beethoven sich durch diese szenische Abfolge in Haydns 7 Jahre älterem Oratorium bei der Komposition seiner 6. Symphonie inspirieren ließ.


Deutlich unbekannter sind folgende, aus Lateinamerika stammenden "Vier Jahreszeiten":

Astor Piazzolla (1921-1992)
Las Cuatro Estaciones Porteñas
("Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires")

Der Sommer-Satz "Verano Porteño" ist - wie die anderen drei Sätze dieses Zyklus - ein Stück für Gitarre solo (das Werk gibt es aber auch in anderen Bearbeitungen, z. B. für Klavier) und basiert, wie die meisten Werke Piazzollas, auf Elementen des traditionellen argentinischen Tangos.

Anzumerken wäre noch, dass der Sommer in Buenos Aires ja (da auf der Südhalbkugel gelegen) in den Monaten Dezember bis Februar stattfindet, man diesen Satz in unseren Breiten also auch während unseres Winters anhören könnte, wenn man es denn zeitlich (und nicht klimatisch) passend haben möchte…


Dann gibt es auch ein Ballett ("natürlich" von einem Russen komponiert!), das sich der Thematik der vier Jahreszeiten widmet:

Alexander Glasunow (1865-1936)
Die Jahreszeiten, op. 67
(Ballett in vier Teilen, UA im Februar 1900)

Interessanterweise lässt Glasunow sein Ballett nicht - wie man anhand der oben bereits erwähnten Werke erwarten dürfte - mit dem Frühling, sondern mit dem Winter beginnen, so dass der "Sommer" hier den 3. Teil des Balletts bildet.

Tänzerisch und musikalisch geht es um folgende Themen:
Sommerhitze - Kornfeld: Tanz (Walzer) der Kornblumen und des Mohns mit dem Geist des Korns - Mattigkeit in der Hitze - Najaden bringen Wasser für die Blumen und Pflanzen - Zephir, Faunen und Satyrn

Neben dem quasi obligatorischen Walzer (immerhin handelt es sich um ein Ballett des ausgehenden 19. Jahrhunderts!) fehlt erstaunlicherweise das meist zu erwartende Sommergewitter (aber was sollte man dazu auch tanzen?) - dafür treten eine Reihe griechisch-mythologischer Figuren auf, wahrscheinlich, um auch dem Kostümbildner etwas zu tun zu geben… *grins*


Auch in der Klavierliteratur haben die vier Jahreszeiten ihre Spuren hinterlassen - interessanterweise gehen die beiden hier vorgestellten Zyklen sogar ganz gründlich Monat für Monat vor:

Fanny Hensel-Mendelssohn (1805-1847)
Das Jahr - 12 Charakterstücke für das Fortepiano
(komponiert 1841)

6. Satz: Juni - Serenade (Ständchen, Romanze)
7. Satz: Juli - Serenade (Sommerserenade, Ballade)
8. Satz: August - Allegro (Marsch)


Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Die Jahreszeiten, op. 37b
(12 Klavierminiaturen, entstanden 1875-1876)

6. Juni - Barcarolle
7. Juli - Lied des Schnitters/ Mähers
8. August - Die Ernte

Es fällt auf, dass Fanny Hensel - zumindest für die drei hier vorgestellten Sommermonate - keine konkreten Charaktereigenschaften/ Überschriften vorgesehen hat. Die Sätze sind also eher stimmungsmäßig zu verstehen: Der Juni romantisch und sehr sanglich (vielleicht in Form eines nächtlichen Ständchens, worauf der Titel "Serenade" schließen ließe), der folgende Monat Juli dramatischer und düsterer und der August ist im optimistischen Marschtempo gehalten mit dahinperlenden Läufen. Dem Hörer/ der Hörerin bleibt damit selbst überlassen, sich die zugehörigen sommerlichen Bilder auszumalen.

Tschaikowsky hat seine 12 Klavierminiaturen tatsächlich ganz zeitnah Monat für Monat mit leichter Hand quasi "nebenbei" komponiert. Sie waren für die Veröffentlichung in einer musikalischen Monatszeitschrift vorgesehen und Tschaikowsky ließ sich während dieses Jahres allmonatlich daran erinnern, dass er noch eine "kompositorische Verpflichtung" vor dem jeweiligen Redaktionsschluss habe - während dieser Zeit war der Komponist nämlich mit anderen, größeren Werken beschäftigt und opferte für diese "Fingerübung" nur ungern ein wenig Zeit. Nichtsdestotrotz sind die 12 Stücke recht bekannt und beliebt geworden und man merkt ihnen ihre etwas kuriose Entstehungsgeschichte nicht an. Gerade der Monat "Juni" gehört zu den populäreren Melodien Tschaikowskys. Im Rahmen seines Klavierwerks, das eh im Schatten seiner berühmten Orchesterwerke und Opern steht, dürfte dieser Satz sogar sein beliebtester und bekanntester sein.


Aus dem Bereich der großen romantischen Symphonie gibt es einen aus 4 kompletten Symphonien bestehenden Jahreszeiten-Zyklus des deutsch-schweizerischen Komponisten

Joseph Joachim Raff (1822-1882)
Symphonie Nr. 9 e-moll, op. 208 "Im Sommer"
(UA im März 1879)

1. Satz: Ein heißer Tag - Allegro
2. Satz: Die Jagd der Elfen - Allegro
3. Satz: Ekloge (Hirtenlied) - Larghetto
4. Satz: Zum Erntekranz - Allegro


Die vier Satzüberschriften sagen bereits viel über die Stimmungen, die der Komponist hervorrufen möchte, aus. Auch seine gewählten "Sommerthemen" behandeln (zumindest im 2. Satz) mythologische Phantasiegestalten (wie im "Jahreszeiten"-Ballett von Glasunow), wobei in den anderen 3 Sätzen die "klassischen" Themenbereiche Wetter, Ernte und Landleben dominieren. Wie in Beethovens berühmter 9. Symphonie aus dem Jahr 1824 steht der langsame Satz auch bei Raff an vorletzter und nicht (wie sonst eigentlich üblich) an zweiter Stelle.


Die Tatsache, dass eine klassische Symphonie vier Sätze hat - und man damit einen passenden Rahmen zur Hand hätte, um den vier Jahreszeiten auf diese Weise eine musikalische Würdigung zukommen zu lassen, hat natürlich auch (mindestens) einen Komponisten auf eine entsprechende Idee gebracht:

Louis Spohr (1784-1859)
Symphonie Nr. 9 h-moll, op. 143 "Die Jahreszeiten"
(UA 1850)

3. Satz: "Der Sommer" - Largo

Wie Glasunow in seinem Jahreszeiten-Ballett beginnt auch Spohr seine 9. Symphonie mit dem Winter, so dass der Sommer den 3. Satz bildet, der in seiner Funktion als langsamer Satz - genau wie in der oben ewähnten Symphonie von Joseph Joachim Raff - an vorletzter Stelle des Werkes steht und eine beschauliche und ruhige Szenerie beschreibt.


Zum Abschluss der hier vorgestellten Zyklen noch ein Kuriosum aus dem Spätbarock:

Gregor Joseph Werner (1693-1766)
Musicalischer Instrumental-Calender
(veröffentlicht 1748)

Werner war der Vorgänger Joseph Haydns als Kapellmeister am Hof des Fürsten Esterházy.
Er beäugte seinen Nachfolger, der zunächst als sein Stellvertreter ab dem Jahr 1761 an den Hof kam, wahrscheinlich nicht zuletzt aufgrund des beträchtlichen Altersunterschiedes von fast 40 Jahren, sehr skeptisch.

Im Jahr 1748 veröffentlichte Werner einen Zyklus von 12 je fünfsätzigen Konzerten für Streicher und Basso continuo, in denen jedes Konzert einem Monat gewidmet ist und sich von den Satzüberschriften her thematisch auch recht eng an den typischen Ereignissen und (Natur-) Phänomenen der zugehörigen Jahreszeit orientiert. Da sich bei 12 Konzerten à je 5 Sätzen damit die Notwendigkeit des Findens von immerhin 60 (!) charakteristischen Satzüberschriften ergibt, tauchen vereinzelt auch schon einmal Themen auf, die nichts mit dem eigentlichen Monat, der eigentlich beschrieben werden sollte, zu tun haben, musikalisch aber dankbare Aufgaben bieten. So wird zum Beispiel im Juni "Ein Erdbeben" musikalisch beschrieben. Ein immer wiederkehrendes Thema ist aber auch der Eintritt der Sonne in das jeweilige Tierkreiszeichen, welches den Beginn einer neuen Jahreszeit markiert. Eine weitere Besonderheit sind die Menuette, die pro Monat mindestens ein-, meist aber sogar zweimal auftauchen: Im Verhältnis der Länge des komponierten A- und B-Teils zueinander hat Werner die Zu- bzw. Abnahme der Tages- und Nachtlängen in den verschiedenen Monaten des Jahres zu illustrieren versucht - auf so eine Idee muss man erst einmal kommen!
Trotz der zahlreichen zwischen kurios und naheliegend schwankenden Satzüberschriften darf man sich als Hörer der heutigen Zeit jedoch nicht dazu verführen lassen, allzu drastisch-plakative musikalische Schilderungen zu erwarten. Bis auf wenige Ausnahmen, in denen Werner wirklich auffällige Effekte einsetzt, klingen alle 12 Konzerte so, wie ganz "normale" Werke für Streichensemble aus dieser Zeit eben klingen. Ich bin sicher, dass kein Hörer, der die einzelnen Titelüberschriften der Sätze nicht kennt, beim unvoreingenommenen Anhören darauf kommen dürfte, dass er soeben einem vertonten Jahreskalender lauscht.
Werner war halt kein Vivaldi und erst recht kein Komponist des 19. Jahrhunderts, denen ja bereits eine viel breitere stilistische Ausdruckspalette zur Verfügung stand.
Dennoch ist die Idee, die Werner gehabt hat, wirklich originell und verdient es allemal, auch hier aufgelistet zu werden.

Das "Programm" der drei Sommermonate lautet:

6. Konzert: Juni ("Il Giugno, im Brachmonat")
1. Der liebliche Sommer
2. Die Sonne im Krebs
3. Ein Erdbeben
4. Menuett: Die Tageslänge 16, die Nacht 8 Stund
5. Der Zeitvertreib

7. Konzert: Juli ("Il Lùglio, im Heumonat")
1. Der Faulenzende
2. Menuett: Die Tageslänge 15, die Nacht 9 Stund
3. Ein Donnerwetter
4. Stilles Wetter
5. Der Keller

8. Konzert: August ("L' Agòsto, im Augustmonat")
1. Der vergnügte Bauer
2. Menuett: Die Tageslänge 14, die Nacht 10 Stund
3. Das Posthorn
4. Der hinkende Bote
5. Menuett: Die Tageslänge 13, die Nacht 11 Stund



So, das sollte für heute erst einmal reichen, denke ich!
Beim nächsten Mal stelle ich dann einmal sommerliche Musikstücke vor, die zu keinem Jahreszeiten-Zyklus gehören, sondern für sich alleine stehen. Auch hier gibt es eine Reihe interessanter Werke zu entdecken!

Bis dahin... klangvolle Grüße

Donnerstag, 18. Juni 2009

Über den Solisten (Tenor)

Bevor ich hier in medias res gehe, sollte ich vielleicht noch ein paar Dinge über mich hier reinschreiben:
Aufgewachsen im südlichen Bergischen Land (eine waldreiche und hügelige Region zwischen Wupper und Sieg östlich von Köln), dann mehrere Jahre in Bonn und nun schon seit mehr als 5 Jahren in Köln ansässig und noch dazu beruflich in Düsseldorf (!!) tätig, bin ich wohl " 'ne äschte rheinische Jung' ", der allerdings mit dem alljährlichen Karnevalswahnsinn hier wenig bis gar nichts anfangen kann *grins*

Der Vorteil an dieser Gegend ist auf jeden Fall die hohe Dichte an Konzert- und Opernhäusern, die mich als Klassik-Fan natürlich ob der gebotenen Angebotsvielfalt schon öfters vor die Qual der Wahl gestellt hat! Nimmt man noch das nordöstlich von Düsseldorf anschließende Ruhrgebiet mit weiteren ungezählten musikalischen Veranstaltungsorten hinzu, bietet sich hier in unserer Region eine Vielfalt, wie sie wohl keine andere Region Deutschlands (auch nicht Berlin) zu bieten vermag!
Im Lauf der Jahre bin ich denn auch schon unter anderem in Bonn, Köln, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal in Konzerten und Opernaufführungen gewesen - und das waren jetzt nur die Nennungen, die mir gerade spontan eingefallen sind!

Wie ich zur klassischen Musik gekommen bin?

Eigentlich habe ich mich immer schon für Musik, Instrumente, Rhythmus und Tanz begeistern können - neben einem mehr allgemeinen Interesse für verschiedene Richtungen der jeweils gerade aktuellen Popmusik wurden die Wurzeln für meine Vorliebe der sogenannten "E-Musik" (ein grausiger und noch dazu unglaublich schwachsinniger Begriff, ich weiß!) hingegen bereits im Kindesalter geweckt, weil vor allem meine Oma gerne Klassik hörte (und hier vor allem Operetten und Strauß-Walzer) und mich mit ihrer Begeisterung anzustecken wusste - wie gesagt: Am wichtigsten für mich war damals die Tatsache, dass es überhaupt um Musik ging! Das Fasziniertsein von und die enorme Begeisterungsfähigkeit für Musik scheint bei mir wohl angeboren zu sein… *lach*
Durch den Beginn des Klavierunterrichts (da war ich knapp zehn Jahre alt) habe ich dann erstmals Einblicke in Musiktheorie (Noten, theoretischer Aufbau von Musikstücken) und praktisches Musizieren nehmen können - die Begeisterung wuchs weiter…
Anregungen zum An- und Weiterhören klassischer Musikstücke kamen dann in großer Anzahl im Musikunterricht in der Schule (viele Klassenkameraden fanden die dort behandelten Stücke wohl oft eher zum Gähnen langweilig, was ich überhaupt nicht verstehen konnte) und als ich mit 13 Jahren dann das erste Mal in einer Opernvorstellung war (Mozarts "La clemenza di Tito" in Bonn), war es wohl endgültig um mich geschehen!
Es dürfte daher wohl keine Überraschung sein, dass sämtliche Wunschzettel seitdem (auch die, die ich für mich selber schreibe *lach*) regelmäßig Musikwünsche enthalten.

Neben dem Hören kam fast zeitgleich das Interesse für Hintergründe zur Musikgeschichte hinzu: Musikerbiographien, Konzert- und Opernführer, Interpretationen und Analysen großer Werke der Musikliteratur usw. - ein weites Feld, auf dem es - zum Glück! - bis heute jede Menge Interessantes für mich zu entdecken gibt! Was für ein herrliches Hobby!

"Hobby" ist auch so ein Stichwort - nach einem kurzen "Test-Studium" im Bereich der Musikwissenschaft habe ich mich (froh, diese Erfahrung wenigstens gemacht zu haben), dann doch gegen eine Fortsetzung dieses Studiums und damit einer späteren professionellen Beschäftigung mit Musik entschieden.
Ich habe, so glaube ich, mehr Freude daran, mich in meiner Freizeit mit Musik zu befassen, als Gefahr zu laufen, irgendwann durch alltäglichen Berufsstress den Zauber der Musik nicht mehr verspüren zu können - das wäre ganz furchtbar für mich!

So spiele ich heute Klavier wann, wie und was ich mag und singe als Tenor in einem großen Kölner Konzertchor. Nebenbei gehe ich so oft wie möglich in Oper und Konzerte und höre privat natürlich auch jede Menge Musik daheim - meine CD-Sammlung ist entsprechend umfangreich! *grins*

Soviel erstmal zu mir.

Was ich noch klarstellen sollte:
Wenn ich hier immer von "Klassik" bzw. "klassischer Musik" schreibe, so meine ich das natürlich im landläufigen (allgemein gefassten) Sinne der Bedeutung - keinesfalls würde ich mich nur auf die wenigen, wenngleich natürlich unglaublich wichtigen und ertragreichen Jahre beschränken, die man korrekterweise mit "Wiener Klassik" bezeichnet (ca. von 1780 - 1827), dafür haben die in beide Richtungen an diesen Zeitraum anschließenden Epochen und Jahrhunderte viel zu viel Eigenes zu bieten, als dass man diese so einfach ignorieren könnte!

Über die Einteilung der Musikgeschichte in Epochen könnte ich auch mal was schreiben, fällt mir gerade so ein - naja, schaun mer mal…

Bis denne!

Mittwoch, 17. Juni 2009

Ouvertüre!

Einen eigenen Blog wollte ich eigentlich schon seit längerem eröffnen - die große Frage war bislang nur: Welches Thema sollte hier vorherrschen?
Nichts gegen allgemein gehaltene Blogs, in denen alles Mögliche stehen kann, aber ich wollte auf jeden Fall meinen Blog unter ein festes Thema stellen, um das sich hier dann alles dreht!

Naja - warum dann nicht über das Thema schreiben, das mich seit ich denken kann immer wieder aufs Neue fasziniert, begeistert, inspiriert, zu jeder meiner Stimmungen passt?

Genau!

Musik - und hier vor allem die sogenannte "klassische Musik" - das ist genau mein Thema, über das ich stundenlang reden (oder eben auch schreiben) könnte! Es ist unglaublich, was man mit Musik alles erleben kann - für mich gibt es einfach nichts Schöneres!!! Und ein bissel Mut zu einem "Nischenthema" wie diesem in der Bloggerwelt kann ja auch nicht schaden, würde ich mal sagen...

Daher lasse ich mich jetzt selbst mal überraschen, was und wie ich hier thematisch (in der Form freier Variationen) hinterlassen werde - ein festes Konzept gibt es derzeit (noch) nicht, aber das muss ja auch nicht sein...

Daher - zur Eröffnung dieses Blogs ein kräftiger Tusch!

Und dann schaun mer mal... *zwinker*